Frank Wollweber, 10.19.2003 Bad Harzburg - Kaiserweg - Eckerstausee - Scharfenstein - Kleiner Brocken - Brocken - Goetheweg -
TorfhausGesamtstrecke:
23 km
Zeit: 8 Stunden

Mit der Seilbahn geht es hinauf auf den Burgberg (an der Talstation befindet sich ein Parkplatz). Von hier aus folgen Sie dem Kaiserweg entlang bis zum Molkenhaus. Der Weg ist gut ausgeschildert. Dort gelangen Sie am Kinderspielplatz vorbei bergab zum Eckerstausee. Über die Staumauer hinüber geht es dann zum Frankenberger Weg, vorbei am Frankenbergstein und zum Scharfenstein. Von hier kommen Sie rechts auf dem Kolonnenweg an Hermanns- und Bismarckklippe vorbei. Über den Kleinen Brocken geht´s dann direkt hinauf zum Brocken. Eine andere Route von Bad Harzburg zum Eckerstausee führt Sie vom Radauwasserfall an der B 4 in Richtung Torfhaus zur Luisenbank. Hier überqueren Sie den Kaiserweg und folgen weiter der Ausschilderung .Der Rückweg von der Brockenkuppe führt zunächst die Brockenchaussee abwärts bis zum Bahnübergang der Brockenbahn. Hier biegen Sie rechts ab und folgen dem Goetheweg, vorbei an Eckersprung und Luisenklippe bis zum Torfhaus. Von hier geht es dann auch per Bus zurück nach Bad Harzburg.

Trink genug Wasser auf Wanderungen durch den Harz
Der Harz verführt das ganze Jahr über dazu, in ihm sich sportlich zu betätigen. Egal ob es einfach nur ein gemütlicher Spaziergang werden soll - der hier in diesem verwunschen anmutenden, deutschen Mittelgebirge schnell zu einer Wanderung werden kann - oder ob man aktiv Radfahren, Bergsteigen, Rudern auf einem der Talsperren oder im Winter Skifahren ist: Sport gehört in diesen Tagen zum Harz dazu wie Wald und frische Luft. Und genau diese Natur ist es, die einen dazu bringt, rauszugehen und sich zu bewegen.
Dazu ist es unabdingbar, immer genügend zu trinken. Das ausreichende Auffüllen der körpereigenen Depots - Wasser, Mineralstoffe und Vitamine - ist dabei unabdingbar. Deshalb sollte man am Besten immer etwas zu trinken dabei haben, gerade wenn man zudem noch (sportlich) aktiv ist. Dabei sind natürlich Wasserflaschen immer ideal. Sie können mehrfach genutzt werden, was die Umwelt dauerhaft schonen kann, da man die Mengen an Plastikmüll durch Nichtkaufen langfristig reduzieren kann. Dies natürlich nur dann, wenn man nicht Plastikflaschen kauft, um sie dann - unsinnig - in Trinkflaschen umschüttet. Besser ist es hier, wenn man das sehr gute und bestens geprüfte Trinkwasser nutzt, welches direkt zuhause aus dem Hahn kommt.
weitere Infos