Frank Wollweber, 09.15.2008
Sankt Andreasberg (hvv). Natur und Kunst gehen in Sankt Andreasberg eine besondere Symbiose ein. Bereits zum 14. Mal findet hier vom 5. bis 25. Oktober die Nationalpark-Kunstausstellung „Natur – Mensch“ statt. 120 Arbeiten nationaler und internationaler Künstler sind an verschiedenen Plätzen in der Nationalparkgemeinde zu sehen.

Für die Vergabe des Andreas-Kunstpreises bewarben sich 253 professionelle Künstlerinnen und Künstler. 470 Werke aus verschiedenen Bereichen der bildenden Kunst, wie Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Installation, wurden für den Wettbewerb des Nationalparks Harz und der Bergstadt Sankt Andreasberg eingereicht. Im Rahmen der Vernissage am 4. Oktober ab 19 Uhr wird der Kunstpreis in der Rathaus-Scheune dem Gewinner übergeben.
Vom 5. bis 25. Oktober ist die Ausstellung in der Rathaus-Scheune, der St. Andreaskirche, der Martini-Kirche und im Kurpark täglich geöffnet. Die Nationalparkgemeinde steht in dieser Zeit ganz im Zeichen der Kunst und bietet verschiedene Rahmenprogramme an. So gibt es Führungen durch die Ausstellung und einen Kinder-Kunst-Wettbewerb.
Der Umwelt- und Naturschutz sowie der Erhalt und die Wiederherstellung einer möglichst unbeeinflussten Natur sind Anliegen des Nationalparks und der Bergstadt Sankt Andreasberg. Die Nationalpark-Philosophie „Natur Natur sein lassen und das Naturerbe bewahren“ hat gerade in der heutigen Zeit eine hohe Aktualität. Über die Kunst soll hier ein zusätzlicher Weg gefunden werden, diese Botschaften zu vermitteln.
Weitere Informationen zu der Ausstellung und den Urlaubsangeboten in Sankt Andreasberg sind bei der Tourist-Information unter der Rufnummer 05582 80336 oder im Internet unter www.sankt-andreasberg.de erhältlich.
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Karen Ruppelt, Tel. 05582 80336, E-Mail: k.ruppelt@bergstadt-andreasberg.de
Weitere Informationen:
Tourist-Information
Am Kurpark 9, 37444 St. Andreasberg
Telefon: 0 55 82/8 03 36, Fax: 0 55 82/8 03 39
Internet: http://www.sankt-andreasberg.de/, E-Mail: info@sankt-andreasberg.de

Trink genug Wasser auf Wanderungen durch den Harz
Der Harz verführt das ganze Jahr über dazu, in ihm sich sportlich zu betätigen. Egal ob es einfach nur ein gemütlicher Spaziergang werden soll - der hier in diesem verwunschen anmutenden, deutschen Mittelgebirge schnell zu einer Wanderung werden kann - oder ob man aktiv Radfahren, Bergsteigen, Rudern auf einem der Talsperren oder im Winter Skifahren ist: Sport gehört in diesen Tagen zum Harz dazu wie Wald und frische Luft. Und genau diese Natur ist es, die einen dazu bringt, rauszugehen und sich zu bewegen.
Dazu ist es unabdingbar, immer genügend zu trinken. Das ausreichende Auffüllen der körpereigenen Depots - Wasser, Mineralstoffe und Vitamine - ist dabei unabdingbar. Deshalb sollte man am Besten immer etwas zu trinken dabei haben, gerade wenn man zudem noch (sportlich) aktiv ist. Dabei sind natürlich Wasserflaschen immer ideal. Sie können mehrfach genutzt werden, was die Umwelt dauerhaft schonen kann, da man die Mengen an Plastikmüll durch Nichtkaufen langfristig reduzieren kann. Dies natürlich nur dann, wenn man nicht Plastikflaschen kauft, um sie dann - unsinnig - in Trinkflaschen umschüttet. Besser ist es hier, wenn man das sehr gute und bestens geprüfte Trinkwasser nutzt, welches direkt zuhause aus dem Hahn kommt.
weitere Infos