Frank Wollweber, 09.15.2008
Walkenried (hvv). Kloster Walkenried lädt zum internationalen Klostermarkt ein. Am 27. und 28. September werden rund 20 Klöster aus Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik ihre Produkte erstmals auf dem Klostergelände präsentieren.

Weine und Spirituosen aus dem Rheinland, Klosterbier aus Bayern, Senf aus der Tschechischen Republik, Räucherfisch und Bio-Gebäck aus Österreich: Eine kulinarische Reise durch viele Teile Europas bietet sich an. Kunsthandwerk, wie handverzierte Kerzen, japanische Kunstkarten, Kreuze aus Leder oder Olivenholz und vieles mehr, gehören ebenfalls zu den angebotenen Produkten.
Das im Südharz gelegene Kloster Walkenried wurde bereits 1129 gegründet. Heute veranschaulicht das 2006 neu eröffnete ZisterzienserMuseum das Leben und Schaffen der Mönche. Die gleichermaßen lebendige wie kreative Ausstellung zeigt verblüffende und unbekannte Parallelen zur heutigen Zeit. So wurden bereits vor über 900 Jahren von den Zisterziensern Wirtschaftsstrukturen entwickelt, die heute wie selbstverständlich als modern gelten.
Der Klostermarkt knüpft an eine Jahrhunderte alte Tradition an. Bereits im Mittelalter mussten die Klöster durch Eigenarbeit ihre wirtschaftliche Existenz sichern und auf Märkten ihre Produkte anbieten. Von 10 bis 18 Uhr ist der Klostermarkt am 27. und 28. September geöffnet. Der Eintrittspreis von 3 Euro beinhaltet auch einen Museumsbesuch. Kinder bis 15 Jahren haben freien Eintritt.
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Dr. Brigitte Moritz, Tel. 05525 95990-51, E-Mail: brigitte.moritz@kloster-walkenried.de
Weitere Informationen:
INFO: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Steinweg 4a, 37445 Walkenried, Tel. 05525 95990-64, Fax: 95990-66, Internet: www.klostermarkt-walkneried.de

Trink genug Wasser auf Wanderungen durch den Harz
Der Harz verführt das ganze Jahr über dazu, in ihm sich sportlich zu betätigen. Egal ob es einfach nur ein gemütlicher Spaziergang werden soll - der hier in diesem verwunschen anmutenden, deutschen Mittelgebirge schnell zu einer Wanderung werden kann - oder ob man aktiv Radfahren, Bergsteigen, Rudern auf einem der Talsperren oder im Winter Skifahren ist: Sport gehört in diesen Tagen zum Harz dazu wie Wald und frische Luft. Und genau diese Natur ist es, die einen dazu bringt, rauszugehen und sich zu bewegen.
Dazu ist es unabdingbar, immer genügend zu trinken. Das ausreichende Auffüllen der körpereigenen Depots - Wasser, Mineralstoffe und Vitamine - ist dabei unabdingbar. Deshalb sollte man am Besten immer etwas zu trinken dabei haben, gerade wenn man zudem noch (sportlich) aktiv ist. Dabei sind natürlich Wasserflaschen immer ideal. Sie können mehrfach genutzt werden, was die Umwelt dauerhaft schonen kann, da man die Mengen an Plastikmüll durch Nichtkaufen langfristig reduzieren kann. Dies natürlich nur dann, wenn man nicht Plastikflaschen kauft, um sie dann - unsinnig - in Trinkflaschen umschüttet. Besser ist es hier, wenn man das sehr gute und bestens geprüfte Trinkwasser nutzt, welches direkt zuhause aus dem Hahn kommt.
weitere Infos