Die Harzer Schmalspurbahnen wurden als touristische Attraktionen am Ende des vorletzten Jahrhunderts gebaut. Sie sollen den Touristen den Harz näher bringen und weite Strecken zwischen beliebten Harzorten schnell zurücklegbar machen. Sie bestehen aus den 3 Streckennetzen der Harzquerbahn - verkehrend zwischen Wernigerode im Norden und Nordhausen im Süden des Harzes -, der Selketalbahn - sie verbindet u.a. auch Quedlinburg mit dem Schienennetz der Schmalspurbahnen - und der Brockenbahn - der einzige motorisierte Weg auf den höchsten norddeutschen Berg.
Die Harzquerbahn überquert den Harz in seiner nord-südlichen Achse. Auf den rund 60 Streckenkilometern zwischen Wernigerode und Nordhausen führen die Gleise im munteren Wechselspiel vorbei an allen Schönheiten des Harzes.